Mausoleum des Aga Khan

Mausoleum des Aga Khan

Hoch über dem Nil bei Assuan steht das Mausoleum des 1957 verstorbenen dritten Aga Khan (Aga Khan III.). Er war der Imam der schiitischen Ismailiten-Sekte und Nachfahre der Assassinen-Fürsten. Mit seiner vierten Frau, der  Begum, war er regelmäßiger Besucher der Richard-Wagner-Festspiele in  Bayreuth.

Die Zezeichnung Mausoleum geht auf das Grabmal des Mausolos zurück, der im 4. Jahrhundert vor Christus persischer Statthalter in Karien war. Dieses lag auf der Südwestecke der heutigen Türkei. Seither bezeichnet man große Grabbauten oft als Mausoleum. Das Grabmal des Mausolos wurde 1523 abgebrochen und die Bauteile für andere Bauten verwendet wurden. Heute ist das Bauwerk des Mausolos auch als Mausoleum von Halikarnassos bekannt.